Thomas Müller Chocolatier
  • SHOP
      • Chocolat Bites
      • Chocolat Pur
      • Confiserie
      • Pastels®
      • Pavés
      • Pralinés
      • Truffes
      • Schokoladentafeln
      • Schokoladentafeln Single Origin
  • UNSERE WELT
      • Pastels®
      • Pralinés
      • Truffes
      • Macarons
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Chlausgeschenke
      • Weihnachten
      • Kundengeschenke
      • Medien
      • Nachhaltigkeit
      • Cacao Origine
  • NEWS
  • PROFIL
  • KONTAKT
  • ENGLISH
  • Login / Register Login / Register Page Link Login / Register Page Link
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Nachhaltigkeit2 / Origine

cacao origine

Die Basis unserer Schokoladen ist eine nachhaltige Zusammenarbeit mit der Kakaobranche. Die Lieferanten verpflichten sich zu fairen und sozialverträglichen Partnerschaften. Dieses Engagement zeigt sich in der langfristigen Zusammenarbeit mit Partnern, die unsere Werte teilen und eine einwandfreie Qualität sowie Transparenz gewährleisten.

Die nachstehenden Kakaoanbaugebiete und Länder sind die Grundlage unserer Kreationen. Erhalten Sie detaillierte Informationen über den Ursprung und die Herkunft unserer exklusiven Schokoladen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kakaoanbaus.

Kakao Nibs - Thomas Müller Chocolatier
Vanuatu - Herkunft Schokolade - Thomas Müller Chocolatier

VANUATU

Ein seltener und einzigartiger Kakao aus dem Pazifikraum.

Im Jahr 1983, unmittelbar nach der Unabhängigkeit von Vanuatu, schlossen die Commonwealth Development Corporation (CDC) und die Regierung von Vanuatu einen Vertrag zur Gründung der Plantage Metenesel.

Die Plantage befindet sich im Nordwesten der Insel Malekula im Vanuatu-Archipel und erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 3.500 Hektar, davon sind 500 Hektar mit Kakao bepflanzt, aufgeteilt in 343 Blöcke. Diese Blöcke gehören 197 Familien, die für die Produktion und den Verkauf der frischen Kakaobohnen verantwortlich sind. Neben Kakao werden auch Kokospalmen, verschiedene Schattenbäume, Vanille, Pfeffer und die auf der Insel einheimische Pflanze Kava angebaut.

VANUATU 66%

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Die Kooperative CONACADO wurde 1985 gegründet und ist heute der drittgrößte Verband von Kakaobauern in der Dominikanischen Republik. Die Kooperative arbeitet an der Schaffung eines modernen, international angesehenen Kakaosektors, der den Produzenten ein besseres Einkommen garantiert und für ihre Familien einen menschenwürdigen Lebensstandard ermöglicht. Zur Bewerkstelligung dieses Ziels setzt CONACADO auf die Erzeugung von hochwertigem Kakao sowie auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Landwirtschaftsbetriebe bei gleichzeitiger Förderung der Gemeinschaftsentwicklung und des Umweltschutzes. Die zahlreichen Zertifizierungen, mit denen CONACADO aufwarten kann – darunter Rainforest Alliance, UTZ, Fairtrade, das Bio-Label USDA Organic und das EU-Bio-Logo – zeugen von diesem Engagement.

DOMINICAN REPUBLIC 64%
DOMINICAN REPUBLIC 80%
DOMINICAN REPUBLIC 46% (Milchschokolade)

Dominican Republic - Herkunft Schokolade - Thomas Müller Chocolatier
Origin Madagascar - Thomas Müller Chocolatier

MADAGASCAR

1906 gründete Lucien Millot die Plantage in Andzavibe, die noch heute seinen Namen trägt. Die Société Millot bewirtschaftet fast 1 300 Hektar und beschäftigt fast 500 Mitarbeiter. Die Millot-Plantage ist eine ökologisch zertifizierte Plantage mit einer Fläche von rund 600 Hektar. Auf der Plantage wird Kakao von einem Netzwerk lokaler Produzenten angebaut. Madagascar Kakao (Criollo und Trinitario)  ist eine geschätzte Rarität, die dank des einzgartigen Bodens und Klimas auf der Insel unverkennbare Geschmacksnoten ausweist.

MADAGASCAR 65%
MADAGASCAR 75%

PERU

Die 2005 gegründete Cooperativa Norandino vertritt mehr als 7 000 Familien, die im gesamten Norden Perus Kakao, Kaffee und Panela produzieren. Die Mission dieser Kooperative: durch den Zugang zu lokalen und internationalen Märkten die Lebensgrundlagen der Mitgliedsfamilien zu verbessern. Die Kooperative Norandino wird von ihren Kernwerten geleitet: Transparenz, Gleichheit, Respekt, Verantwortung, Demokratie und Servicequalität. Heute sind alle ihre Erzeuger Bio- und Fairtrade-zertifiziert. Der Kakao kommt aus zwei verschiedenen Regionen Perus: aus der eher trockenen Sierra de Piura und aus den grünen, feuchten Wäldern des Amazonas.

PERU 70%

Peru - Herkunft Schokolade - Thomas Müller Chocolatier
Venezuela - Herkunft Schokolade - Thomas Müller Chocolatier

VENEZUELA

Cacao San José ist ein Familienunternehmen, das seit 1830 in Venezuela Kakao anbaut. Ziel des Betriebes ist die Förderung von wirtschaftlichem Erfolg und langfristigen Geschäftsbeziehungen, die zur sozialen Sicherheit und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. So hilft das Unternehmen u. a. dabei, Bildungsprogramme für Kinder aus Gemeinschaften in der Umgebung zu entwickeln und das Unternehmertum zu fördern. Für Cacao San José gehen die Qualität des Kakaos und das Bestreben positive soziale Auswirkungen zu erzielen und bei der Bewirtschaftung ihrer familiengeführten Plantage auf den Erhalt der genetischen Vielfalt des Kakaos zu achten, Hand in Hand.

VENEZUELA 72%

BELIZE

Maya Mountain Cacao ist ein nachhaltiger, transparenter und langfristiger Partner für die Landwirte und stellt somit einen Gewinn für die Gemeinden in Belize dar. Aufgrund dieser Werte und der hohen Qualität ihres Kakaos ist Maya Mountain Cacao ein prädestinierter Partner unseres Lieferanten. Seit 2014 wird gemeinsam an der Rehabilitierung des Xibun River Estate, das nach dem angrenzenden Fluss benannt ist, gearbeitet. Das Anwesen wurde von dem belizischen Unternehmer Henry Canton mit dem Ziel erworben, der Plantage neues Leben einzuhauchen. Heute beschäftigt die Plantage 30 Vollzeitkräfte sowie weitere 18 Mitarbeiter während der Erntezeit. Wir gehen davon aus, dass die Plantage bis 2025 etwa 100 Tonnen Kakao pro Jahr produzieren wird.

BELIZE 75%

Belize - Herkunft Schokolade - Thomas Müller Chocolatier
Brasil - Herkunft Schokolade - Thomas Müller Chocolatier

BRASILIEN

M. Libânio Agrícola S.A., ein 1922 von Manoel Libânio da Silva Filho gegründetes Unternehmen, besitzt acht Plantagen mit einer Gesamtanbaufläche von 2298 Hektar. Für M. Libânio ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen, das sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für das Wachstum des Unternehmens darstellt. In diesem Sinne arbeitet M. Libânio seit Jahren daran, die Erzeuger in guten landwirtschaftlichen und ökologischen Praktiken auszubilden, die Agroforstwirtschaft zu fördern und die Primärwälder zu schützen. Heute ist das gesamte Anwesen Rainforest-Alliance-zertifiziert. Der Fokus von M. Libânio liegt auf der Herstellung von Kakao höchster Qualität.

BRASIL 62%

ECUADOR

Die Firma Osella ist ein nachhaltiger, transparenter und langfristiger Partner für die Landwirte in Ecuador. Das UTZ-Projekt von Osella fördert eine bessere Produktivität der Landwirte und schafft ein soziales Bewusstsein in Bezug auf Kakaoaktivitäten. Bisher hat das Unternehmen mehr als 213 Produzenten und mehr als 1.700 Hektar mit geschätzten 1.000 zertifizierten Tonnen registriert. Alle diese Aktivtäten konzentrieren sich auf den «Nacional» -Kakao, Ecuadors emblematische Sorte. 2019 wurde von unserem Lieferanten zudem eine Partnerschaft unterzeichnet, die eine Strategie zum Wohle der Nachhaltigkeit des Kakao-Sektors «Nacional» weiter entwickelt.

ECUADOR 70%

Vanuatu 66 - Single Origin Schokoladentafel von Chocolatier Thomas Müller

UNTERNEHMEN

Profil

Standorte

Jobs

Newsletter abonnieren

ONLINE-SHOP

Mein Konto

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

VERSANDOPTIONEN

Schweizer Post (PRI)

UPS (United Parcel Service)

Abholung in Boutique

Kostenfrei ab CHF 80.– (CH / FL)

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Visa Card

Mastercard

American Express

PostFinance Card

Twint

RECHTLICHES

Datenschutz

AGB

Impressum

© Copyright 2010 - 2025 - Thomas Müller Chocolatier
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.

Cookie-EinstellungenCookies akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemässe Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking hier in Ihrem Browser deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videodienstanbieter. Da diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln können, ermöglichen wir Ihnen, diese hier zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Einstellungen für Google Webfonts:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz

Open Message Bar Open Message Bar Open Message Bar
    0
    Ihr Warenkob
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Weiter Einkaufen